Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie die Kirchgemeinde Niederbipp ("wir," "uns" oder "unser") personenbezogene Informationen und Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website ("Website") erlangt werden, sammelt, verwendet, offenlegt und schützt.
2. Angaben zum Datenverantwortlichen
Die Kirchgemeinde Niederbipp ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Datenverantwortliche. Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder Ihren personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter den unten stehenden Informationen:
Sekretariat der Kirchgemeinde Niederbipp
Adresse: Kirchgasse 13, 4704 Niederbipp, Bern, Schweiz
E-Mail: alessandra.desantis@kirche-niederbipp.ch
3. Informationen, die wir sammeln
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Informationen sammeln, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf:
Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Informationen zur Website-Nutzung (IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen)
Analyse-Daten (über Google Analytics)
4. Zweck und rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
Wir erfassen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen zu folgenden Zwecken, basierend auf den rechtlichen Grundlagen gemäss geltendem Datenschutzrecht:
Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten personenbezogene Informationen, um die Website zu verwalten und zu verbessern, Kundensupport bereitzustellen und die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten.
5. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihr Browsing-Verhalten und Nutzungsverhalten zu sammeln. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden Cookies zu folgenden Zwecken:
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um den Website-Verkehr und das Nutzerverhalten zu analysieren. Google Analytics sammelt Daten wie IP-Adressen, Browsertypen und besuchte Seiten. Diese Daten helfen uns, Benutzerpräferenzen zu verstehen und unsere Website zu verbessern.
6. Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um die Nutzung der Website durch Benutzer zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zu erstellen und andere Dienste im Zusammenhang mit Website-Aktivitäten und Internetnutzung bereitzustellen.
Wir haben die IP-Anonymisierung implementiert, das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung an Google-Server in den USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen.
Wir verwenden Google Analytics, um verschiedene Aspekte der Nutzerinteraktion und des Verhaltens auf unserer Website zu verfolgen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Seite interagieren, sodass wir Inhalt und Funktionalität verbessern können.
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Sie können sich auch von der Verfolgung durch Google Analytics für die Zukunft abmelden, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on für Ihren aktuellen Webbrowser herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out Browser Add-on.
Für weitere Informationen über Google Analytics, dessen Nutzungsbedingungen und die Datenschutzpraktiken von Google besuchen Sie die Google Analytics Nutzungsbedingungen und die Google Datenschutzerklärung.
7. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Beachten Sie jedoch, dass keine Übertragung über das Internet vollständig sicher ist und wir die Sicherheit der übermittelten Daten an unsere Website nicht garantieren können.
8. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie gesammelt wurden, oder gemäss geltenden Gesetzen erforderlich ist.
9. Weitergabe an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Drittanbieter wie Google Analytics weitergeben, um unsere Website zu analysieren und zu verbessern. Wir stellen sicher, dass diese Dritten Ihre Daten gemäss unseren Anweisungen und geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.
10. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Webflow
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 151.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 151.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder behördlichen Gründen widerzuspiegeln. Jegliche Änderungen treten sofort nach Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie auf unserer Website in Kraft.
13. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich dieser Datenschutzrichtlinie oder Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Sekretariat der Kirchgemeinde Niederbipp
Adresse: Kirchgasse 13, 4704 Niederbipp, Bern, Schweiz
E-Mail: sekretariat@kirche-niederbipp.ch