Taufe und Segung
Die Taufe

Die Taufe
Durch die Taufe schliesst Gott einen Bund mit uns Menschen.
Pfarrteam

Andreas Schmid
«Jesus – In keinem anderen ist das Heil; denn uns Menschen ist kein anderer Name unter dem Himmel gegeben, durch den wir gerettet werden sollen.» (Apg 4,12)

Bernhard Wagner
«Alles, was Gott tut, geschieht genau zu der Zeit, die er dafür vorgesehen hat. Auch hat er die Ewigkeit in das Herz der Menschen gelegt. Dennoch kann der Mensch Gottes Plan nie ganz erfassen – weder Anfang noch Ende.» (Prediger 3:11 Genfer Übersetzung)
Antworten zur Taufe & Segnung
Als Kirche taufen wir kleine Kinder. Die Berner Kirchenordnung kennt aber auch die Möglichkeit der Kindersegnung, wenn Eltern ihren Kindern die Entscheidung bezüglich Taufe selbst überlassen wollen. Wird ein Kind getauft, dann in der Hoffnung, dass es sich, mit fortschreitendem Alter, auch aus eigener Überzeugung Gott anvertraut. Spätere Taufen – auch im Erwachsenenalter – sind ebenso möglich.
Weitere Informationen zur Taufe und Segnung, sowie zur Taufpraxis in Niederbipp finden sie in der Taufbroschüre zum Download. Setzen Sie sich mit einer Pfarrperson für ein Taufgespräch in Verbindung, damit wir einander besser kennenlernen und die Taufe besprechen können.
Die Taufe wird von den meisten Kirchen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt anerkannt. Wer also getauft ist und seine Konfession wechselt, muss sich nicht mehr neu taufen lassen.
Melden Sie sich bei Interesse und/oder Fragen bitte spätestens gut einen Monat vor dem gewünschten Termin im Pfarramt Niederbipp, Tel. 032 633 22 28.
Eine Taufe findet (ausser in Notfällen) in einem Gemeindegottesdienst statt – üblicherweise in der Kirchgemeinde, in der man wohnt. Denn die Taufe ist keine private Angelegenheit, sondern will in die sichtbare Nachfolge von Jesus Christus und in die Gemeinschaft der Glaubenden führen.
