Taufe und Segung

Mit dem Wasser der Taufe werden symbolisch die Sünden des Täuflings abgewaschen. Die Taufe durch Untertauchen – wie sie ursprünglich üblich war – zeigt auch bildhaft, wie die Person mit Jesus Christus stirbt und zu einem neuen Leben aufersteht; damit gehört sie ganz zu ihm und so zur weltweiten Gemeinschaft der Kirche.

Die Taufe

Die Taufe – als sichtbares Zeichen der Zuwendung Gottes zum Menschen, und der Zuwendung des Menschen zu Gott – gilt ein für alle Mal.
neues leben

Die Taufe

«Geht nun hin und macht alle Völker zu Jüngern: Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehrt sie alles halten, was ich euch geboten habe. Und seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.» (Matthäus 28,19-20)
Durch die Taufe schliesst Gott einen Bund mit uns Menschen.
Ich möchte mich taufen lassen!
Team

Pfarrteam

Als Pfarrteam der reformierten Kirchgemeinde stehen wir Ihnen bei der Taufe und Segnung mit Rat und Tat zur Seiten. Nehmen Sie bei Fragen Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie!
Andreas Schmid

Andreas Schmid

Pfarrer
077 521 99 71
andreas.schmid@kirche-niederbipp.ch
Über mich

«Jesus – In keinem anderen ist das Heil; denn uns Menschen ist kein anderer Name unter dem Himmel gegeben, durch den wir gerettet werden sollen.» (Apg 4,12)

Bernhard Wagner

Bernhard Wagner

Pfarrer
078 900 33 05
bernhard.wagner@kirche-niederbipp.ch
Über mich

«Alles, was Gott tut, geschieht genau zu der Zeit, die er dafür vorgesehen hat. Auch hat er die Ewigkeit in das Herz der Menschen gelegt. Dennoch kann der Mensch Gottes Plan nie ganz erfassen – weder Anfang noch Ende.» (Prediger 3:11 Genfer Übersetzung)

fragen & antworten

Antworten zur Taufe & Segnung

Möchten Sie einen Tauftermin vereinbaren, wissen aber nicht wie und wann? Dann finden Sie hier erste Antworten. Ausführliche Beschreibungen zur Taufe, Segnung und Taufbestätigung können Sie der Taufbroschüre entnehmen.
Wer kann getauft werden?

Als Kirche taufen wir kleine Kinder. Die Berner Kirchenordnung kennt aber auch die Möglichkeit der Kindersegnung, wenn Eltern ihren Kindern die Entscheidung bezüglich Taufe selbst überlassen wollen. Wird ein Kind getauft, dann in der Hoffnung, dass es sich, mit fortschreitendem Alter, auch aus eigener Überzeugung Gott anvertraut. Spätere Taufen – auch im Erwachsenenalter – sind ebenso möglich.
Weitere Informationen zur Taufe und Segnung, sowie zur Taufpraxis in Niederbipp finden sie in der Taufbroschüre zum Download. Setzen Sie sich mit einer Pfarrperson für ein Taufgespräch in Verbindung, damit wir einander besser kennenlernen und die Taufe besprechen können.

Muss man sich neu taufen lassen, wenn man die Konfession wechselt?

Die Taufe wird von den meisten Kirchen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt anerkannt. Wer also getauft ist und seine Konfession wechselt, muss sich nicht mehr neu taufen lassen.

Wie weit im Voraus sollte ich mich für einen Tauftermin melden?

Melden Sie sich bei Interesse und/oder Fragen bitte spätestens gut einen Monat vor dem gewünschten Termin im Pfarramt Niederbipp, Tel. 032 633 22 28.

In welchem Format findet eine Taufe statt?

Eine Taufe findet (ausser in Notfällen) in einem Gemeindegottesdienst statt – üblicherweise in der Kirchgemeinde, in der man wohnt. Denn die Taufe ist keine private Angelegenheit, sondern will in die sichtbare Nachfolge von Jesus Christus und in die Gemeinschaft der Glaubenden führen.  

Andreas Schmid

Kontaktieren Sie mich! Ich begleite gerne bei Ihrer Taufe oder Segnung.

Möchten Sie gerne Ihr Kind oder Baby taufen oder segnen lassen? Oder haben Sie selbst Interesse an einer Taufe und möchten Ihren Glauben zu Jesus bekennen? Ich freue mich Sie auf dieser spannenden Reise begleiten zu können. Kontaktieren Sie mich ungeniert!
Kontaktieren

Besuchen Sie bereits die KUW?

Kirchliche Unterweisung, kurz KUW, ermöglicht Kindern, den christlichen Glauben erlebnisorientiert zu entdecken und zu leben. Es ergänzt das schulische Angebot und vermittelt Bibelgeschichten sowie christliche Werte, um Kinder und Eltern langfristig in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Glaubensreise zu unterstützen.
Mehr erfahren