schreib sie mit uns

Geschichte der Kirche

Die ausserhalb des Dorfes am Jurasüdfuss gelegene reformierte Kirche Niederbipp geht auf ein mittelalterliches Gotteshaus zurück.
1313-1324

Frühste Wurzeln

Die Kirche wurde im Mittelalter als Eigenkirche der Froburger auf den Ruinen einer alten römischen Anlage erbaut. 1313 und 1322 schenkten die Froburger Kirche und Kirchengut dem Kloster St. Urban. Beides wurde 1324 in das Klostergut von St. Urban inkorporiert. Der Pfarrer wurde von St. Urban eingesetzt und besoldet.

Frühste Wurzeln
1519-1521

Ursprung des Kirchenturms

Der Kirchturm entsteht 1519-21, ähnlich wie derjenige von Oberbipp mit einem Käsbissendach. Er hat heute fünf Glocken, drei davon aus dem 18. u. 19. Jh.: 1760 von Sutermeister in Zofingen, 1789 und 1836 von Gebrüder Kaiser in Solothurn.

Ursprung des Kirchenturms
1528

Niederbipp wird reformiert

Im Jahr 1528 schliesst sich der Kanton Bern der Reformation an, woraufhin auch Niederbipp reformiert wird.

Niederbipp wird reformiert
1910

Fünf neue Kirchenfenster von Giesbrecht Bern

Der segnende Christus, Christi Himmelfahrt, der auferstandene Christus mit Maria Magdalena und zwei Wappenscheiben.

Fünf neue Kirchenfenster von Giesbrecht Bern
September 1996

Neue Orgel (IV) von Orgelbauer Beat Streuli, Schönenwerd

Einweihung am So, 15. September 1996 mit Konzert von Hans Richard (der die Orgelbauer auch beraten hatte). Verkauf der alten Orgelpfeifen an einem Basar.

Neue Orgel (IV) von Orgelbauer Beat Streuli, Schönenwerd
März 2025

Digitalisierung Kirchgemeinde

Die erste Website der reformierten Kirchgemeinde wird neu programmiert und bekommt einen rundum frischen Anstrich. Damit Sie auch digital bestens informiert bleiben!

Digitalisierung Kirchgemeinde
Matthias Arn

Ich freue mich von Ihnen zu hören!

Ob Fragen, Anregungen oder ein Besuch in unserem Kirchengebäude – nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Ich vermittle Sie an die entsprechenden Personen und freue mich, dass Sie einen Blick in unsere Kirche werfen.
Kontaktieren